top of page

Neuigkeiten

Bleiben Sie stets informiert mit unserem Blog!

Liebe Mitglieder und Interessierte der DGHT Stadtgruppe Stuttgart,

heute haben wir freudige Nachrichten zu verbreiten: Die Sommerpause ist vorbei und wir starten nach Langem wieder mit den ersehnten Präsenz-Vorträgen! Wir freuen uns riesig und hoffen, dass wir den Ein oder Anderen zu unserem Oktober-Vortrag sehen werden.

Im Oktober werden wir einen Vortrag von Benjamin Scheler hören. Er wird uns in den Iran entführen und wir dürfen ihn bei seiner Suche nach Reptilien in diesem Land begleiten. Die Vortragsankündigung findet ihr wie immer in der Anlage.


Natürlich müssen wir weiterhin unser Hygienekonzept einhalten, welches ihr in aktualisierter Form im Anhang dieser E-Mail findet. Solltet ihr vorhaben, einen Vortrag zu besuchen, so bitten wir Euch das Hygiene-Konzept im Voraus gründlich zu lesen. Unser Hygienekonzept wurde außerdem um die 2G-Regel (nur Geimpfte oder Genesene können an den Vorträgen teilnehmen) ergänzt.

Zuzüglich zu unserem Hygiene-Konzept erläutere ich hier nochmal kurz die wichtigsten Regeln und gebe euch noch ein paar Zusatzinfos:

  • Es gilt die 2G-Regel mit Nachweispflicht! Dies bedeutet, dass nur Geimpfte oder Genesene zum Vortrag zugelassen werden können. Ein entsprechender Nachweis muss uns vorgelegt werden, ansonsten ist keine Teilnahme am Vortrag möglich.

  • Es sind maximal 15 Personen (inklusive Referent) zum Vortragsabend zugelassen. Um dies gewährleisten zu können, muss sich jeder, der am kommenden Vortrag teilnehmen möchte per E-Mail bei uns anmelden (dght-stuttgart@gmx.de). Um fair zu bleiben werden die Plätze an diejenigen verteilt, welche sich zuerst bei uns melden. Weiterhin werden wir den Vortrag nicht stattfinden lassen, wenn sich zu wenige Personen finden. Bitte achtet wirklich darauf, euch vorher anzumelden. Diejenigen, welche ohne Anmeldung kommen, müssen wir leider wieder weg schicken.

  • Beim Betreten der Wilhelma, sowie beim Betreten der Zooschule ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen! Bitte nehmt diesen erst ab, wenn ihr auf euren Plätzen sitzt. Auf den Plätzen besteht keine Mund- und Nasenschutzpflicht. Beim Toilettengang zwischendurch ist jedoch ein Mund- und Nasenschutz zu tragen und die Toilette ist nur einzeln zu betreten.

  • Ein Abstand von 1,5 m ist einzuhalten. Die Bestuhlung wird von uns so aufgestellt, dass die Stühle einen Mindestabstand von 1,5 m haben. Beim Anstellen an der Kasse, sowie beim Betriebshoftor ist unbedingt auf den Abstand zu achten!

  • Bitte wascht Euch vor dem Vortrag die Hände oder desinfiziert sie!

  • Alle Teilnehmer des Vortrags müssen sich in eine Liste eintragen und einen Haftungsausschluss unterschreiben, ansonsten können wir die Teilnahme am Vortrag nicht zulassen.

  • Solltet Ihr vorneweg noch die Wilhelma besuchen wollen, müsst Ihr in jedem Fall vorher online ein Ticket buchen. Dieses ist für Dauerkarten Inhaber kostenfrei, aber trotzdem vorgeschrieben, da die Anzahl der Besucher pro Zeitfenster begrenzt ist.

  • Und da es hier die letzten Male einige Probleme gab, möchte ich nochmal folgendes betonen: Jeder, der mit dem Auto kommt muss auch ein Parkticket vorher online buchen. Macht dies bitte rechtzeitig, da die Tickets schnell vergriffen sind! Diese Tickets werden vom Parkwächter von Hand gescannt. Das Parkhaus ist nur bis 19 Uhr besetzt, ihr müsst also bis 19 Uhr die Schranke passiert haben.

  • Zu guter Letzt: Wir müssen die Corona Kennzahlen stetig im Blick behalten. Sollte die Region Stuttgart in die Warn- oder Alarmstufe rutschen, dann müssen wir den Vortrag leider absagen.

Weiterhin gilt, dass wir uns über ein paar Euro als Spende freuen, mit welcher ihr uns über die finanziell schwierige Corona-Zeit helfen könnt. Da wir in den letzten Monaten kaum Einnahmen hatten (unsere Online-Vorträge waren kostenlos) freuen wir uns natürlich umso mehr, wenn ein paar Spenden eingehen. Alternativ zur Spende könnt ihr auch eine Tasse mit unserem DGHT-Logo erwerben. Diese kostet 10 Euro und wird an der Kasse zu erwerben sein.

Zum Schluss geht noch ein herzliches Danke an die Wilhelma raus, welche es uns die Präsenz-Vorträge nun wieder ermöglichen kann!

Wir freuen uns , euch wieder zu sehen.


7 Ansichten

Liebe DGHT-Mitglieder und Interessierte,


leider ist es uns aufgrund der derzeitigen Corona-Lage noch nicht möglich, wieder auf Präsenzvorträge umzusteigen.

Daher haben wir uns entschieden eine Sommerpause einzulegen. Im August und im September wird es keine Vorträge von der DGHT-Stadtgruppe Stuttgart geben. Wie es dann im Oktober weiter geht, können wir derzeit noch nicht sagen. Wir werden die Coronasituation dann erneut beurteilen müssen und uns mit der Wilhelma absprechen, ob und unter welchen Bedingungen Präsenzvorträge statt finden können. Ob es wieder Onlinevorträge geben wird, falls die Präsenzvorträge nicht möglich sind, werden wir dann entscheiden und abhängig davon machen, ob Interesse besteht.




10 Ansichten

Liebe DGHT-Mitglieder und Interessierte,

wir möchten euch zu unserem nächsten Online-Vortrag am 24.07.2021 einladen. Referent ist Dr. Tobias Kohl, der eine Arbeitsgruppe an der TU München leitet. Dort untersucht er die sensorischen Systeme von Schlangen, darunter auch das hochentwickelte und infrarotsensitive Grubenorgan. In seinem Vortrag „Klapperschlangen – Verhalten und Physiologie“ wird er über seine Forschung an der Texas-Klapperschlange (Crotalus atrox) berichten und euch genauere Einblicke in die Wahrnehmung dieser faszinierenden Schlangen geben. Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen wie immer auf eine rege Teilnahme.


Hier noch ein paar Details: Der Online-Vortrag wird über das Programm Zoom stattfinden. Über den Beitritts-Link könnt ihr das Zoom-Programm herunterladen und dem Meeting am 24.07. ab 19.15 beitreten. Ihr benötigt lediglich einen PC oder Laptop und eine einigermaßen stabile Internetverbindung.


Den Link gibt es hier:

Thema: DGHT Vortrag - Klapperschlangen von Dr. Tobias Kohl https://zoom.us/j/93302826816?pwd=Ty9HYnNib283bFdMNGN4Q1Jzc1FoUT09

Meeting-ID: 933 0282 6816 Kenncode: 427134

Programmablauf:

1) Meetingeröffnung am 24.07. um 19.15

2) Vorstellung von Dr. Tobias Kohl und Vortrag ab ca. 19.30 bis etwa 21.00

3) Fragen, Anregungen, Diskussion

Der Vortrag ist für euch kostenlos. Natürlich freuen wir uns aber über die ein oder andere Spende um unsere laufenden Kosten zu decken. Außerdem möchten wir unseren Referenten auch ein kleines Dankeschön zukommen lassen, dafür, dass Sie so tolle Vorträge für uns vorbereiten.

Spenden könnt ihr mit dem Betreff: Spende auf folgende Bankverbindung:

IBAN: DE47 6025 0010 0015 1758 34

BIC: SOLADES1WBN


Liebe Grüße

Eure DGHT-Stuttgart




3 Ansichten
bottom of page